inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Fahrrad mit Kindersitz ist die ideale Lösung, wenn Ihr Kind noch zu klein ist, um Fahrrad zu fahren, oder noch nicht sehr weit fahren kann. Das Angebot an Kindersitzen ist groß und macht es schwer, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen. K-Parts hilft Ihnen gerne bei der Auswahl eines Kindersitzes für Ihr elektrisches oder normales Fahrrad, damit Sie und Ihr Kind die Fahrt genießen können.
Unterschied zwischen Fahrradsitzen für vorne und hinten
Es gibt Fahrradsitze für vorne und hinten. Worin besteht der Unterschied? Vordere Fahrradsitze werden am Lenker befestigt. Sie sind kleiner als Rücksitze. Ein hinten montierter Kindersitz bietet zusätzlichen Schutz für die Beine Ihres Kindes und verhindert, dass sie in die Speichen geraten. Die vorderen Kindersitze unterscheiden sich in ihrer Bauweise von den hinteren Sitzen. Sie sind daher nicht austauschbar.
Welcher Kindersitz ist für welches Alter geeignet?
In den meisten Fällen können Sie Ihr Kind im Alter von neun Monaten in einen vorderen Kindersitz setzen. Wann Ihr Kind wirklich bereit ist, in einem Kindersitz zu sitzen, hängt von seinem individuellen Wachstum und seiner Entwicklung ab. Wichtig ist, dass es sich selbstständig aufsetzen kann. Ein Vorderradsitz ist für Kinder von neun Monaten bis etwa drei Jahren geeignet. Wenn Ihr Kind älter wird, verwenden Sie einen hinten angebrachten Sitz. Diese sind für Kinder zwischen drei und sechs Jahren geeignet.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Kindersitzes achten?
Kaufen Sie immer einen Fahrradkindersitz, der die Norm EN 14344 erfüllt. Wenn der Sitz die europäischen Sicherheitsnormen erfüllt, können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Kind darin sicher transportieren können. Es gibt noch eine Reihe anderer Dinge, auf die Sie achten können. Achten Sie zum Beispiel auf den Sicherheitsgurt. Ein 3-Punkt-Gurt verhindert, dass Ihr Kind aus dem Sitz rutscht, aber ein 5-Punkt-Gurt ist noch besser. Dieser verhindert auch, dass Ihr Kind aus dem Sitz klettert. Ein guter Gurt lässt sich mit zwei Handgriffen öffnen. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Kind den Gurt selbst öffnen kann.
Achten Sie darauf, dass die Füße Ihres Kindes mit Schnallen an den Fußstützen befestigt werden können. So wird verhindert, dass es während der Fahrt strampelt und sich die Beine verletzt. Eine gute Rückenlehne ist ebenfalls wichtig. Sie sollte bequem sein und Ihrem Kind ausreichend Schutz bieten, sowohl am Rücken als auch an den Seiten.
Suchen Sie einen Fahrradsitz für vorne? Ein Windschutz am Sitz ist sehr zu empfehlen. Er schützt Ihr Kind nicht nur vor Wind und Fliegen, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz bei einem Sturz.