Cookies

Um K-parts für dich noch besser zu machen, verwenden wir immer funktionale und analytische Cookies (und ähnliche Technologien).

Wir möchten auch Cookies platzieren, um deinen Besuch bei K-parts einfacher und persönlicher zu gestalten.

Mit diesen Cookies können wir und Dritte dein Internetverhalten auf K-parts und darüber hinaus verfolgen und sammeln.

Dadurch können wir und Dritte unsere Website, App und Werbung an deine Interessen anpassen.

Erfahre mehr in unserer Cookie-Richtlinie.

chevron-down
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Das Ziel besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Verleger und externe Werbetreibende wertvoller sind.
chevron-down
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
chevron-down
Einwilligung zur Übermittlung von werbebezogenen Nutzerdaten an Google.
chevron-down
Einwilligungen in personalisierte Werbung.
chevron-down
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Sättel

Ein guter Sattel bietet Ihnen zusätzlichen Sitzkomfort.

Sitzen Sie gut? Das ist natürlich immer die wichtigste Frage beim Kauf eines Fahrradsattels. Neben Form, Modell und Farbe ist es auch wichtig, darauf zu achten, wie ein Sattel gebaut ist. Es gibt zum Beispiel Fahrradsättel, die wasserdicht sind. Praktisch, denn so gehört der nasse Abdruck auf der Hose (es gibt Sattelpolster) an einem regnerischen Tag der Vergangenheit an. Die Polsterung und Federung  des Fahrradsattels sind ebenfalls wichtig. Eine gute Federung und eine bequeme Polsterung sorgen für zusätzlichen Sitzkomfort. Vor allem, wenn Sie längere Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen, ist ein guter Sattel sicherlich kein unnötiger Luxus.

Worauf achten Sie beim Kauf eines Fahrradsattels?

Wir haben es schon ein wenig verraten, aber die wichtigsten Bestandteile eines guten Sattels sind die Polsterung und die Federung. Es ist auch wichtig, auf die Sitzposition zu achten. Diese werden in 3 Gruppen eingeteilt: Entspannt, Komfort und Sportlich. Bei einem entspannten Sattel sitzen Sie in einem 90-Grad-Winkel. Aufrecht, mit anderen Worten. Ein Komfortsattel bringt den Fahrer in eine leicht gebeugte Haltung und wird vor allem auf normalen City- und Hybridrädern verwendet. Hier beträgt die Sitzposition etwa 60 Grad. Sport sagt alles, eine nach vorne gebeugte Sitzposition von etwa 45 Grad, um möglichst wenig Widerstand zu erzeugen. Dies findet man bei Rennrädern und Mountainbikes.

Die verschiedenen Arten der Federung für Ihren Fahrradsattel

Wir unterscheiden drei Arten der Sattelstützenfederung. Achten Sie beim Kauf eines Fahrradsattels immer darauf, wie Sie Ihr Fahrrad benutzen. Welche Strecken legen Sie zurück? Und welche Strecken fahren Sie regelmäßig?

Eine Teleskop-Sattelstützenfederung

Die gebräuchlichste Sattelstützenaufhängung ist die Teleskop-Sattelstützenaufhängung. Bei einer Teleskop-Sattelstützenaufhängung lässt sich die Sattelstütze im Einklang mit dem Sitzrohr/Sattelstütze (vertikal) ein- und ausfahren.

Eine Parallelogramm-Sattelstützenaufhängung

Eine weitere Form ist das Parallelogramm. Die Federung folgt der Kreisbewegung des Hinterrads. Das liegt daran, dass die Kraft, die der Radfahrer auf die Pedale ausübt, nicht während der gesamten Kreisbewegung der Pedale gleich ist. Da diese Kraft unterschiedlich ist, ist auch die Kraft, die auf den Sattel drückt, unterschiedlich. Dies führt dazu, dass Sie als Radfahrer anders auf Ihrem Fahrrad sitzen, weil der Abstand zwischen Sattel und Lenker schwankt. Die Parallelogrammfederung sorgt dafür, dass der Abstand zwischen Lenker und Sattel gleich bleibt.

Eine gefederte Sattelstütze

Bei einer gefederten Sattelstütze macht der Sattel während des Radfahrens eine wellenförmige Bewegung. Wenn Sie Kraft auf die Pedale geben, geht der Sattel nach oben und wenn Sie weniger Kraft auf die Pedale geben, geht der Sattel wieder nach unten. Diese Federung ist also sehr angenehm auf holprigen Straßen. Der Sattel bietet den richtigen Druck zur richtigen Zeit und sorgt dafür, dass Sie bequem auf Ihrem Fahrrad sitzen können.

Die verschiedenen Arten von Polstern für Ihren Fahrradsattel

Auch die Polsterung eines Fahrradsattels kann variieren. Von der Schaumstoffpolsterung bis hin zu Gel-Sätteln. Beide sind um ihrer selbst willen bequem. Die meisten Fahrradsättel haben eine Schaumstofffüllung, die auch als Schaumstoffpolsterung bezeichnet wird. Eine Schaumstoffpolsterung kann Ihre Körperwärme besser ableiten als ein Gelsattel und ist ideal für aktives Radfahren. Außerdem passt sich eine Schaumstoffpolsterung nach einiger Zeit den Formen Ihres Körpers an, was sie besonders bequem macht.

Warum also ein Gel-Sattel für Ihr Fahrrad?

Der Vorteil von Gel ist, dass es viel weicher ist als Schaumstoffpolsterung. Außerdem formt sich Gel mit Ihnen. Dadurch erhalten Sie zusätzliche Unterstützung in den Bereichen, in denen der Sattel Ihren Körper während der Fahrt am meisten berührt. Unser bester Gel-Sattel für Ihr Fahrrad ist der Edge City Holland. Dieser Sattel hat ein Vakuum-Sattelkissen und eine Teleskop-Sattelstützenfederung. Das Gel sorgt dafür, dass Sie beim Radfahren den richtigen Druck an der richtigen Stelle spüren. So sitzen Sie während der Radtour immer bequem.

Der Unterschied zwischen einem Fahrradsattel für Frauen und für Männer

Heutzutage sind Fahrradsättel in der Regel unisex. Das liegt daran, dass sich ein Sattel mit der richtigen Federung und Polsterung an jeden Körper anpasst.

Fahrradsättel für Kinderfahrräder

Wir haben auch Fahrradsättel für Kinder in unserer Kollektion. Die Größe entspricht dem Zoll des Kinderfahrrads.

Fahrradsattel für Kinder auf der Stange

Wenn Sie eines Ihrer Kinder am Fahrradlenker mitnehmen wollen, gibt es dafür auch spezielle Sättel. Diese lassen sich leicht an einem Damen- oder Herrenrad befestigen.