

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Es gibt zwei Arten von MTB-Pedalen: Klickpedale oder Flat-Pedale. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wenn Sie viel auf Singletrails unterwegs sind, können Klickpedale etwas mehr Grip bieten, aber auch ein schnelles Anziehen an einer Steigung unterstützen. Ein erfahrener MTB-Fahrer wird sich eher für MTB-Klickpedale entscheiden. Das liegt daran, dass Sie mehr Kontakt zu Ihrem Mountainbike haben. So können Sie auf kniffligen Trails leichter die Kontrolle ausüben. Wenn Sie es immer noch spannend finden, mit Klickpedalen zu fahren oder wenn Sie viele flache Strecken fahren, sind Flat-Pedale vielleicht schöner. Alle Pedale haben Reflektoren. Das ist gesetzlich vorgeschrieben.
MTB-Pedale oder flache MTB-Pedale
MTB-Pedale oder auch Flat-MTB-Pedale genannt, werden aus Kunststoff, Aluminium, Stahl oder einer Kombination dieser Materialien hergestellt. Mit Pins auf jeder Seite und einer leicht konkaven Form haben Sie den maximalen Grip. Kugellager sorgen dafür, dass sich das Pedal leicht drehen lässt. Bei den meisten K-parts Pedalen sind die Kugellager einstellbar, so dass Sie kontrollieren können, wie leicht sich die MTB-Pedale drehen können. Bei K-parts haben wir Flat-Pedale von der Marke Marwi, Lynx. Zwei Qualitätsmarken. Während Marwi robust und stabil aussieht, überzeugt Lynx vor allem durch ein kraftvolles und schickes Design.
MTB-Klick-Pedale
Klickpedale bestehen aus zwei Teilen: dem Pedal selbst und der Schuhplatte. Das Pedal wird am MTB befestigt und die Klammer am Schuh. Die Schuhplatte selbst müssen Sie separat kaufen. MTB-Pedale haben eine offene Bindung, in die Sie einfach und schnell ein- und ausklicken können. Zum Einklicken bringen Sie Ihren Fuß nach vorne und drücken ihn mit dem Schuh nach unten. Zum Ausklicken drehen Sie Ihren Fuß nach außen. Unsere Klickpedale finden Sie in der Kategorie Pedale für Rennräder. Für Mountainbikes wählen Sie SPD (Shimano Pedaling Dynamics). Einige (Touren-)Radfahrer wählen auch MTB-Klickpedale. Der Vorteil von MTB-Pedalen ist, dass man leicht ein- und ausklicken kann und dass die Schuhplatten bei Mountainbike-Pedalen nicht oben auf dem Schuh liegen, sondern teilweise in den Schuh integriert sind. Sie können also leichter auf Ihren Schuhen laufen. Sollten Sie neben Ihrem Mountainbike auch ein Rennrad besitzen, kann es auch eine Überlegung sein, SPD-Pedale zu wählen, da Sie dann nur ein Paar Schuhe benötigen. Wollen Sie wirklich Klickpedale für Ihr Rennrad separat kaufen? Dann entscheiden Sie sich für SPD-SL-Pedale.
Die besten Pedale von K-parts zu kaufen
Bei K-Parts führen wir die Marken Marwi und Lynx. Beides Qualitätsmarken, die in ihrem Design eindeutig an den richtigen Grip bei jeder Radsportleistung gedacht haben.