Cookies

Um K-parts für dich noch besser zu machen, verwenden wir immer funktionale und analytische Cookies (und ähnliche Technologien).

Wir möchten auch Cookies platzieren, um deinen Besuch bei K-parts einfacher und persönlicher zu gestalten.

Mit diesen Cookies können wir und Dritte dein Internetverhalten auf K-parts und darüber hinaus verfolgen und sammeln.

Dadurch können wir und Dritte unsere Website, App und Werbung an deine Interessen anpassen.

Erfahre mehr in unserer Cookie-Richtlinie.

chevron-down
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Das Ziel besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Verleger und externe Werbetreibende wertvoller sind.
chevron-down
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
chevron-down
Einwilligung zur Übermittlung von werbebezogenen Nutzerdaten an Google.
chevron-down
Einwilligungen in personalisierte Werbung.
chevron-down
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Wie funktioniert ein Roller mit Vergaser?

Viele Roller, insbesondere Modelle vor 2018, sind mit einem Vergaser ausgestattet. Während moderne Roller häufiger ein Einspritzsystem haben, bleibt der Vergaser bei Schraubern und Tuning-Fans beliebt, die ihren Roller selbst pimpen möchten. In diesem Blog erfährst du, was ein Vergaser ist, wie er funktioniert, den Unterschied zwischen 2-Takt und 4-Takt und wie du ihn selbst montieren kannst.

Was ist ein Vergaser?

Ein Vergaser ist ein Bauteil, welches das richtige Verhältnis von Luft und Kraftstoff mischt. Dieses Gemisch wird in den Zylinder geleitet, wo es verbrannt wird, um den Roller anzutreiben. Der Vergaser ist also essenziell für die Leistung deines Rollers.

Die Funktionsweise eines Vergasers

Ein Vergaser funktioniert recht einfach: Öffnest du den Gasgriff, strömt mehr Luft zum Motor. Im Vergaser wird Benzin hinzugefügt, sodass ein brennbares Gemisch entsteht.

  • Venturi: Die Verengung, durch welche die Luft schneller strömt und Kraftstoff angesaugt wird.
  • Gasschieber: Eine Schiebeeinheit, die sich öffnet und schließt, wenn du Gas gibst oder loslässt.
  • Düsen: Kleine Öffnungen, welche die Menge des zugeführten Benzins bestimmen.
  • Schwimmerkammer: Ein kleines Reservoir, in dem immer etwas Benzin für die Düsen bereitsteht.


Unterschied zwischen 2-Takt- und 4-Takt-Vergasern

2-Takt-Vergaser

Bei einem 2-Takt-Motor erfolgt bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle ein Arbeitstakt. Das bedeutet, dass bei jeder Drehung Kraftstoff benötigt wird.

Beliebter 2-Takt-Vergaser: Vergaser Dellorto PHVA 17,5 mm TS Minarelli

4-Takt-Vergaser

Ein 4-Takt-Motor hat einen anderen Zyklus: Erst bei jeder zweiten Umdrehung erfolgt ein Arbeitstakt.

Beliebter 4-Takt-Vergaser: Mezoly Vergaser 18.5 mm für GY6

Wie montiert man einen Vergaser?

  1. Roller stabil auf den Hauptständer stellen: Ein stabil stehender Roller erleichtert die Arbeit.
  2. Kraftstoffhahn schließen: Dadurch verhinderst du, dass Benzin aus dem Schlauch läuft.
  3. Alten Vergaser ausbauen: Löse die Schlauchklemmen vom Ansaugstutzen und Luftfilter.
  4. Neuen Vergaser anschließen: Befestige den Gaszug und den Choke.
  5. Vergaser am Ansaugstutzen befestigen: Achte auf eine dichte Verbindung.
  6. Auf Undichtigkeiten prüfen: Starte den Roller und überprüfe, ob Benzin austritt.
  7. Standgas und Gemisch einstellen: Stelle die Gemischschraube korrekt ein.


Wo kannst du den alten Vergaser entsorgen?

Alte Vergaser entsorgst du am besten über den örtlichen Wertstoffhof oder die Schadstoffsammelstelle. Dort zählt er zur Kategorie „Altmetall mit Schadstoffrückständen“. Die Abgabe ist in vielen Fällen kostenlos. Bitte nicht in den Haus- oder Sperrmüll werfen – wegen möglicher Benzin- und Ölreste gilt er als Sondermüll.  

25. März 2025