
Als Rollerfahrer ist es wichtig, einen Helm zu wählen, der nicht nur sicher, sondern auch bequem ist. Aber welcher Rollerhelm ist die beste Wahl? In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Kriterien – von Sicherheit und Passform bis hin zu den verschiedenen Helmtypen. So sind Sie bestens informiert und könne mit einem guten Gefühl auf die Straße gehen.
Sicherheit: ECE-Zertifizierung ist ein Muss!
Der wichtigste Punkt bei einem Rollerhelm: Er muss den ECE 22.05- oder den neueren ECE 22.06-Standards entsprechen. Diese europäischen Sicherheitsnormen garantieren, dass der Helm in Sachen Stoßdämpfung, Kinnriemenverschluss und Stabilität umfassend getestet wurde. Nur Helme mit dieser Zertifizierung dürfen auf die Straße – für Ihre Sicherheit und den vollen Schutz.
Die ECE-Normen sind europaweit anerkannt und damit sind sie im EU-Ausland im Straßenverkehr abgesichert. Bei K-parts können Sie sich darauf verlassen, dass alle Helme den geltenden Standards entsprechen und somit optimalen Schutz gewährleisten.
Verschiedene Helmtypen: Welcher passt zu Ihnen?
Es gibt verschiedene Helmtypen, die auf dem Roller verwendet werden können, jeder mit seinen eigenen Vorteilen:
- Jethelme sind leicht und vorne offen, bieten hervorragende Belüftung und ein weites Sichtfeld. Perfekt für kurze Stadtfahrten.
- Integralhelme schützen Kopf und Kinn vollständig, ideal für höhere Geschwindigkeiten oder längere Fahrten.
- Systemhelme kombinieren die Sicherheit eines Integralhelms mit der Flexibilität eines klappbaren Kinnteils. Praktisch, wenn Sie häufig anhalten und kommunizieren müssen.
- Crosshelme sind für Offroad-Fahrten gedacht, können aber auch auf dem Roller genutzt werden. Sie bieten zusätzlichen Schutz und Belüftung und haben ein sportliches Design.
- Kinderhelme sind speziell für jüngere Mitfahrer auf dem Roller konzipiert. Sie sind leichter, kompakter und bieten denselben Schutz wie Helme für Erwachsene, angepasst an die Bedürfnisse kleinerer Mitfahrer.
Alle diese Helmtypen können auf einem Roller verwendet werden, solange sie den ECE-Normen entsprechen. Ihre Wahl hängt von Ihrem Fahrstil, Ihrer Umgebung und Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Die richtige Passform: Komfort und Sicherheit
Ein gut sitzender Helm ist entscheidend. Ein zu lockerer Helm kann während der Fahrt verrutschen, während ein zu enger Helm unbequem ist und ablenken kann. Achte auf Folgendes, um die passende Passform zu finden:
Passform: Der Helm sollte festsitzen, ohne zu drücken, und darf nicht wackeln, wenn Sie Ihren Kopf bewegen. Drückt der Helm stark auf die Stirn, ist er zu klein, und Sie benötigen eine größere Größe.
Größe: Helmgrößen reichen oft von XS bis XXXL. Messsn Sie den Umfang Ihres Kopfes (direkt über den Augenbrauen), um die richtige Größe zu ermitteln.
- XS (52–53 cm): Kopfumfang ca. 52–53 cm
- S (54–55 cm): Kopfumfang ca. 54–55 cm
- M (56–57 cm): Kopfumfang ca. 56–57 cm
- L (58–59 cm): Kopfumfang ca. 58–59 cm
- XL (60–61 cm): Kopfumfang ca. 60–61 cm
- XXL (62–63 cm): Kopfumfang ca. 62–63 cm
Kinnriemen: Der Kinnriemen sollte einfach verstellbar und fest verschließbar sein.
- Mikrometrischer Verschluss: Einfach zu bedienen mit Zahnradsystem für schnelle Anpassung. Gut für den Alltag.
- Quick-Release-Verschluss: Klick-Mechanismus für schnelles Öffnen und Schließen. Praktisch, aber weniger fest als der D-Ring.
- Einhand-Verschluss: Einfach mit einer Hand zu bedienen, ideal für Jethelme und schnellen Zugriff.
H2 Zusätzliche Funktionen: Sonnenvisier und mehr
Moderne Rollerhelme bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch praktische Extras. Ein eingebautes Sonnenvisier ist beispielsweise ideal bei starkem Sonnenlicht, während ein Pinlock-Visier (Anti-Beschlag) bei kaltem oder regnerischem Wetter von Vorteil ist. Einige Helme verfügen zudem über reflektierende Elemente oder Bluetooth-Kompatibilität, um die Kommunikation während der Fahrt zu erleichtern. Bei K-parts können Sie nach Funktionen und Spezifikationen filtern, um schnell den passenden Helm für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Welcher Rollerhelm ist der richtige für Sie?
Die Wahl des passenden Helms hängt von Ihrem Fahrverhalten, Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Budget ab. Ob Sie sich für einen leichten Jethelm für die Stadt oder einen sicheren Integralhelm für längere Fahrten entscheiden – achten Sie darauf, dass der Helm gut sitzt und den ECE-Normen entspricht. Bei K-parts finden Sie eine große Auswahl an Helmen, die alle Sicherheits- und Komfortanforderungen erfüllen, in Größen von XS bis XXXL und mit praktischen Extras wie Sonnenvisieren.
Die meistgewählten Rollerhelme bei K-parts
Bei K-parts bieten wir über 300 verschiedene Rollerhelme an. Möchten Sie wissen, welche Helme unsere Kunden am meisten schätzen? Hier sind die Favoriten:
Alte oder kaputte Rollerhelme: Richtig entsorgen und recyceln
Wenn Ihr Rollerhelm zu alt oder beschädigt ist, sollten Sie ihn nicht mehr nutzen, da der Schutz nicht mehr garantiert ist. Bringen Sie ihn zu einem Recyclinghof oder einer Sammelstelle für alte Helme oder nutzen Sie Rücknahmeprogramme von Herstellern oder Fachgeschäften. Vermeiden Sie es, den Helm einfach wegzuwerfen, da er wertvolle recycelbare Materialien enthält.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen! Entdecken Sie hier alle unsere Rollerhelme.