Cookies

Um K-parts für dich noch besser zu machen, verwenden wir immer funktionale und analytische Cookies (und ähnliche Technologien).

Wir möchten auch Cookies platzieren, um deinen Besuch bei K-parts einfacher und persönlicher zu gestalten.

Mit diesen Cookies können wir und Dritte dein Internetverhalten auf K-parts und darüber hinaus verfolgen und sammeln.

Dadurch können wir und Dritte unsere Website, App und Werbung an deine Interessen anpassen.

Erfahre mehr in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookies

Um K-parts für dich noch besser zu machen, verwenden wir immer funktionale und analytische Cookies (und ähnliche Technologien). Wir möchten auch Cookies platzieren, um deinen Besuch bei K-parts einfacher und persönlicher zu gestalten. Mit diesen Cookies können wir und Dritte dein Internetverhalten auf K-parts und darüber hinaus verfolgen und sammeln. Dadurch können wir und Dritte unsere Website, App und Werbung an deine Interessen anpassen. Erfahre mehr in unserer Cookie-Richtlinie.

chevron-down
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Das Ziel besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Verleger und externe Werbetreibende wertvoller sind.
chevron-down
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
chevron-down
Einwilligung zur Übermittlung von werbebezogenen Nutzerdaten an Google.
chevron-down
Einwilligungen in personalisierte Werbung.
chevron-down
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Neue 2-Takt-Auspuff? Das musst du wissen!

Eine neue 2-Takt-Auspuff für deinen Roller oder dein (Schalt-)Moped kann einen enormen Unterschied machen. Ob du nun auf der Suche nach besserer Leistung, einem sportlicheren Klang oder einfach einem frischen Look bist – der richtige Auspuff, egal ob Resonanzauspuff, Rennauspuff oder Standardvariante, ist entscheidend. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die verschiedenen Typen, wie man sie abstimmt, montiert und optimal pflegt.

Arten von 2-Takt-Auspuff

Welche Arten von 2-Takt-Auspuff gibt es?
Bei Zweitaktmotoren spielt der Auspuff eine entscheidende Rolle für die Leistung. Es gibt verschiedene Typen, jeder mit einzigartigen Eigenschaften:

Resonanzauspuff

Was ist ein Resonanzauspuff und warum entscheiden sich viele dafür?

  • Merkmale: Verbessert den Abgasstrom, charakteristische Krümmung, sportlicher Klang.
  • Vorteile: Mehr Leistung, bessere Beschleunigung.
  • Nachteile: Erfordert Abstimmung, nicht immer legal.

Touring-Auspuff

Ist ein Touring-Auspuff für den Alltag geeignet?

  • Merkmale: Drehmomentstark im unteren Bereich, unauffällig, oft mit E-Prüfzeichen.
  • Vorteile: Oft mit herausnehmbarem Einsatz für mehr Leistung, dezenter Klang.
  • Nachteile: Entfernen des Einsatzes kann etwas aufwendig sein.

Renn-Auspuff

Was sind die Vor- und Nachteile eines Renn-Auspuffs?

  • Merkmale: Für Höchstgeschwindigkeit und Leistung, laut, breite Expansion.
  • Vorteile: Deutlicher Leistungszuwachs.
  • Nachteile: Laut, oft nicht legal, technisches Wissen erforderlich.

Handmade / Custom-Auspuff

Wann entscheidet man sich für einen Handmade- oder Custom-Auspuff?

  • Merkmale: Für maximale Leistung, einzigartiges Design, maßgefertigt.
  • Vorteile: Optimiert für spezifisches Tuning, hervorragende Maßarbeit.
  • Nachteile: Teuer, oft nicht legal, technisches Wissen erforderlich.

Standard- / Ersatz-Auspuff

Was sind die Merkmale eines Standard- oder Ersatz-Auspuffs?

  • Merkmale: Werksmodell, begrenzte Leistung, niedriges Geräuschniveau.
  • Vorteile: Zuverlässig, günstig, legal, sparsam.
  • Nachteile: Keine sportliche Leistung oder Klang.


Abstimmung deines 2-Takt-Auspuff

Vergaser einstellen

  • Düse anpassen: Wähle die richtige Größe, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu optimieren. Mit einem Düsenset kannst du die beste Abstimmung erreichen. Bestimme zunächst die ungefähre Größe und passe die Düse schrittweise an (größer oder kleiner), bis das Verhältnis stimmt.
  • Luftschraube einstellen: Starte immer mit der Luftschraube 1,5 Umdrehungen herausgedreht. Wenn du die richtige Düsengröße gefunden hast, kannst du abschließend die Luftschraube für ein optimales Verhältnis feinjustieren. Achtung: Bei Rennauspuffanlagen ist oft ein anderes Luftfilter oder Powerfilter notwendig, um genügend Luft zu liefern.
  • Leerlaufschraube einstellen: Drehe die Leerlaufschraube im Uhrzeigersinn für höhere Drehzahl oder gegen den Uhrzeigersinn für niedrigere Drehzahl.

Für Roller: Variomatik und Rollen tauschen

  • Rollen: Leichter = schnelleres Anfahren; schwerer = höhere Endgeschwindigkeit. Tipp: Mit einer anderen (sportlichen) Variomatik kannst du noch mehr Leistung erzielen und das Maximum aus deinem Auspuff herausholen.
  • Kupplungsfedern & Gegendruckfeder: Die Kupplungsfedern bestimmen die Drehzahl bis ca. 10 km/h. Stimme diese und die Gegendruckfeder auf den gewählten Auspuff ab für optimale Zugkraft.


Montagetipps für deinen 2-Takt-Auspuff

Wie montierst du einen 2-Takt-Auspuff ohne Fehler?

  • Alten Auspuff demontieren und die Montagefläche reinigen.
  • Immer neue Auspuffdichtungen verwenden für eine luftdichte Verbindung.
  • Mit Vorsicht montieren: Spannungen vermeiden und Kupferpaste auf Stehbolzen und Schrauben verwenden.
  • Auf Undichtigkeiten prüfen und Schrauben nach 500 km nachziehen.


Pflege und Lebensdauer

Wie hältst du deinen 2-Takt-Auspuff in Top-Zustand?

  • Den Auspuff regelmäßig reinigen von Ruß und Schmutz (immer im kalten Zustand).
  • Auspuffanlagen ohne Beschichtung kannst du mit Zweitaktöl einschmieren, um sie zu schützen und für zusätzlichen Glanz.
  • Hitzebeständigen Lack verwenden, um Rost vorzubeugen.
  • Gestreute Straßen und Salz vermeiden.
10. September 2025