Es ist wichtig, das Öl deines Rollers regelmäßig zu wechseln, je nach den Angaben des Rollerherstellers. Es ist besser für den Motor, die Umwelt und die Lebensdauer deines Rollers. Wenn du das Öl nicht wechselst, besteht die Gefahr, dass im Laufe der Zeit wichtige Eigenschaften des Öls verloren gehen. Diese Eigenschaften, wie Moleküle und Zusatzstoffe, sind wichtig, um Verschleiß an bestimmten Stellen im Motorblock zu verhindern.
Ist das Öl noch nicht alt? Dann ist es gut, zu überprüfen, ob du Öl nachfüllen musst. Ausreichend Öl ist erforderlich, um den Motor reibungslos laufen zu lassen. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, wird der Kolben trockenlaufen, was zu Überhitzung führt. Der Kolben dehnt sich aus, wodurch der Zylinder und somit die Übertragung blockieren.
Das Öl deines 4-Takt-Rollers wechseln
Das Wechseln des Öls deines 4-Takt-Rollers ist ziemlich einfach. Du musst nur wissen, wo du suchen musst. Die Ablassschraube (zum Ablassen des Öls) befindet sich normalerweise an der Unterseite des Motorblocks. Der Öleinfüllstutzen (zum Einfüllen des Öls) befindet sich oft auf der rechten Seite des Motorblocks, knapp über dem Auspuffkrümmer, oder wie bei Piaggio und Vespa auf der linken Seite unter dem Luftfiltergehäuse.
Gefunden? Dann lass uns jetzt an die Arbeit gehen! Folge dieser praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Öl deines Rollers zu wechseln:
Das alte Öl ablassen
Schritt 1: Stelle deinen Roller auf den Hauptständer.
Schritt 2: Löse die Ablaßschraube und entferne den Ölfilter. Lasse das alte Öl aus dem Motorblock ablaufen. Am einfachsten ist es, eine Ölauffangwanne zu verwenden.
Schritt 3: Wenn das alte Öl abgelassen ist, montiere einen neuen Ölfilter und schraube die (gegebenenfalls neue) Ablaßschraube wieder fest.
Das Öl wechseln
Schritt 4: Stelle sicher, dass du das richtige Öl für deinen Roller hast. Die Informationen hierzu findest du normalerweise in der Bedienungsanleitung.
Schritt 5: Öffne den Öleinfülldeckel.
Schritt 6: Fülle den Motorblock über die Öffnung unter dem Öleinfülldeckel mit dem neuen Öl.
Schritt 7: Überprüfe nun den Ölstand. Der Ölmessstab befindet sich in der Einfüllöffnung. Trockne ihn mit einem Tuch ab und lege den Messstab auf die Öffnung. Wenn sich der Ölstand in der Nähe der Maximalmarkierung befindet, hast du ausreichend Öl hinzugefügt.
Schritt 8: Verschließe den Öleinfülldeckel fest.
Überprüfen, überprüfen, doppelte Überprüfung
Schritt 9: Starte deinen Roller und lasse den Motor für etwa eine Minute laufen. Das Öl benötigt etwas Zeit, um ordnungsgemäß durch den Motor zu zirkulieren.
Schritt 10: Überprüfe erneut den Ölstand. Du wirst feststellen, dass der Ölstand gesunken ist. Füge weiteres Öl hinzu, bis der Ölstand nach der Überprüfung die Maximalmarkierung erreicht. Wenn der Motor warm ist, wird das Öl dünner und der Ölstand sinkt. Überprüfe daher nach dem Laufenlassen des Motors, ob der Ölstand noch der minimalen Markierung auf dem Ölmessstab entspricht.
Schritt 11: Verschließe den Öleinfülldeckel wieder fest und überprüfe anschließend, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Die Ölmenge beeinflusst auch die korrekte Einstellung des Vergasers und der Rollen.
Öl von Putoline, Vavoline oder Castrol
Bekannte Motoröle sind Putoline und Vavoline, die von hoher Qualität und preisgünstig sind. Dennoch bevorzugen wir Castrol. Obwohl Castrol vielleicht etwas teurer ist, bietet dieses Motoröl zusätzliche Vorteile. Es sorgt für bessere Beschleunigung beim Gasgeben, reduziert den Verschleiß und gewährleistet optimale Schmierung.